Anleitung Rückfahrlicht Schalter bei Fiat Ducato 230 austauschen
Anleitung Rückfahrlicht Schalter beim Fiat Ducato 230 austauschen
Seit einigen Wochen haben wir das Problem, das bei unserem Womo auf Fiat Ducato 230 Basis unser Rückfahrlicht nicht mehr funktioniert hat. Als erstes haben wir die Glühbirne erneuert, die Sicherungen überprüft und die Kabel kontrolliert, aber daran lag es nicht.
Da wir absolut keine Ahnung von Autos und Motoren haben und uns eine teure Werkstatt ersparen wollten, wurde erst einmal gegockelt und etliche Hilfeforen durchforstet.
Erster Hinweis
Irgendwo fanden wir einen Hinweis, das evtl. der Schalter vom Rückfahrlicht kaputt sein könnte, und wo man den ungefähr im Motor finden könnte.
Nach einer kurzen Suche fanden wir den Schalter und dank eines Megagenialen Tipps von einem Kollegen, haben wir die Kontakte des Steckers mit einer Büroklammer verbunden. Das Rücklicht leuchtete. Damit wussten wir sicher, das der Schalter definitiv kaputt war, ohne das Ding vorher ausbauen zu müssen.
Los gehts
Wir haben uns einen neuen Schalter gekauft und Frank baute diesen in unter 30 Minuten ein.
In der Werkstatt wollten sie 60 Euro für den Einbau haben und da hätten wir noch nicht mal vorher erfahren, ob es überhaupt an dem Schalter gelegen hätte.
Da Frank nicht wirklich an den Schalter heran kam, musste der Luftfilter samt Leitungen ausgebaut werden.
Hier eine Schritt für Schritt Anleitung in Bildern
Der alte Schalter wurde abgeschraubt und gegen den neuen ausgetauscht. Der Stecker wurde wieder aufgesteckt und unser Rückfahrlicht funktioniert endlich wieder.
Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.
Hallo,
danke für die infos.
Frage : welche schlüsselgröse benötigt man ? 22iger ?
Moin aus Hamburg,
sorry aber das weiß ich echt nicht mehr.
Aber er war bei meinem kleinen Schlüsselkasten dabei, also keine Spezialgröße wie bei so manchen anderen Fahrzeugen.
Liebe Grüße
Frank
hallo,
mittlerweile Thema erledigt. Gerade alles erledigt . Die erst Ausführen ist 22 ..jetziger 19 .Einzelne Stecker bekommt man nicht nur im Kabelsatz so um die 20 euro.Handfest anziehen reicht !
mfg
Moin.
Es ist ein 22er Gewinde. Vorsicht! Das ganze ist ein Messinggewinde und kann schnell mit einem Maulschlüssel “Rund” gemacht werden! Bei mir hat sich ein doppelseitiger Steckschlüssel bewährt. Normalerweise braucht man den Luftfilter dazu nicht ausbauen. Es sollte das Rohr vom Luftfilter zum Ansaugstutzen vorn am Träger zu Motorhaube und das Rohr zu Turbo genügen. Man kann aber auch den ganzen Luftfilter ausbauen wenn man Zeit hat ^^.
Ich habe so ein ähnliches Problem, nur das mein Schalter OK ist? Ich hatte ihn auch ausgebaut und beim Eindrücken des Stifts ging dann hinten das Licht. Nach dem ausbau ging es dann wieder nicht. Ich vermute mal der der Kontakt im Schalter nicht mehr in Ordnung ist. Also neuen besorgen und hoffen das es das Problem war.
Hallo Rene, danke für den Hinweis mit dem 22iger und dem Messinggewinde.
Liebe Grüße
Tippfehler… es sollte heissen… nach dem EINBAU und nicht ausbau.
habe ein problem mit einem ducato mit automatischem getiebe.
er geht weder vorwärtst noch rückwarts . er nimmt keinen gang an was wann ich machen????
Sorry Werner, aber da habe ich leider keine Antwort drauf.
Stay Healthy
Frank