Gravelines mit dem Wohnmobil
Gravelines mit dem Wohnmobil
Der Start in den Urlaub gelang uns so gut, das wir es schafften, von Hamburg in einem Rutsch bis nach Gravelines mit dem Wohnmobil durch zu fahren. Gravelines mit dem bekannten Strand Petit-Fort-Philippe hatten wir bereits als Zwischenstopp auf dem Weg durch Frankreich gewählt.
Gravelines
Der Ort liegt an der Mündung des Flusses Aa und ist nur knapp 50 Km von der belgischen Grenze entfernt.
Gravellines erlangte traurige Bekanntheit, Europa´s größtes Kernkraftwerk zu beheimaten. (Gemessen an der pro Jahr geleisteten Arbeit).
Aber auch geschichtlich hat dieser Landstrich so einiges zu bieten.
Mitte des 12. Jahrhunderts gehörte Gravelines noch zur Grafschaft Flandern.
Ende des 16.Jahrhunderts fand vor Gravelines die große Seeschlacht zwischen der englischen Flotte und der spanischen Armada statt. Mehrfach wechselte Gravelines dann seine Zugehörigkeit zwischen Frankreich und Spanien, bis dann mit dem Pyrenäenfrieden 1659 Gravelines endgültig französisch wurde. Bis in das 19. Jahrhundert hinein wurde in dort noch niederländisch gesprochen, bis sich dort auch französisch als Amtssprache durchsetzte.
Gravelines hat eine nette kleine Altstadt. Die Stadtmauern, im späten 17. Jahrhundert vom berühmten Festungsbaumeister Vaubaun angelegt, sind sehr gut erhalten. Das Rathaus mit seinem hohen schlanken Glockenturm (Belfried) gehört zum Unesco Weltkulturerbe Belfriede in Belgien und Frankreich.
Petit-Fort-Philippe
Petit-Fort-Phillipe besticht mit seinem unendlich langen und bei Ebbe tief in das Meer ragenden Sandstrand,
einigen netten kleinen Häusern und der Flaniermeile an der Aa entlang, an der sich natürlich so einige Restaurants tummeln. Einen Besuch ist auch der Leuchtturm wert.
Unweit vom Meer, vielleicht knapp 5 Gehminuten, gibt es einen größeren Parkplatz auf dem man mit dem Wohnmobil kostenlos übernachten darf. Es gibt dort allerdings keine Ver-/ Entsorgung.
Wesentlich ruhiger steht man einen Kilometer außerhalb von Gravelines, direkt neben einen großen Wassersportpark. Dort ist eine Parkfläche nur für Wohnmobile reserviert.
Unser Fazit
Als Zwischenstopp mit einem oder zwei Tagen Aufenthalt durchaus geeignet.
Beide Stellplätze haben ihren Reiz, der beim Wassersportpark wegen seiner Ruhe und der in Petit-Fort-Phillipe wegen seiner nähe zum Strand.