Ludwigslust mit dem Wohnmobil
Übernachten in Ludwigslust
Die Stadt bietet einen Stellplatz für 8€/24 Stunden an. Der Stellplatz liegt gleich hinter dem Ludwigsluster Schloss, angrenzend an einem kleinen Spielplatz der auch mit Fitnessgeräten ausgestattet ist und über den man direkten Zugang zum Schlosspark hat. Ebenfalls hat der Platz eine Ver/Entsorgungsstation für kleines Geld. Bis vor ein paar Jahren war der Platz bei Regenwetter noch eine riesen große Schlammpfütze, was aber mittlerweile geändert wurde. Der Platz ist jetzt parzelliert und gepflastert und so konzipiert, das man auch die Markise ohne Probleme ausfahren kann.
Schloss Ludwigslust
Ludwigslust selbst
LuLu, wie die Stadt auch liebevoll von vielen Einheimischen und Touris genannt wird, hat eine kleine aber feine Altstadt, einige Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf und natürlich das wunderschöne Schloss, sowie den Schlosspark. Das Schloss selbst entstand in etwa um 1730 als Jagdschloss Klenow.
Brunnen Schloss Ludwigslust
Später, zwischen 1763 und 1837, wurde es zur Hauptresidenz der Herzöge von Mecklenburg-Schwerin. In dieser Zeit wurde die im Kern erhaltene Anlage vom Architekten Johann Joachim Busch auch erweitert. Eingebunden sind Schloss und Kirche in eine planmäßig angelegte Stadt, deren Hauptstraße auf dem Schlosspark mündet.
Schlosspark
Unser Fazit
Wir sind gerne in Lulu, zu jeder Jahreszeit, um dort im schönen und riesigen Schlosspark spazieren zu gehen. Wem morgendliches fröhliches Gelächter kleiner Kinder nicht stört, steht auch gut auf dem Platz. Ab und an ist, wenn der Wind ungünstig steht, die nahe B5 zu hören. Der Preis für die Übernachtung ist, nach dem befestigen des Platzes, angemessen.
Schlosspark