Sicherheit beim Übernachten (Gasangriffe, Autobahnen, Freies stehen)
Gasangriffe
Reisemobil nachts per Gasangriff ausgeraubt….So oder so ähnlich berichten Medien von Raubzügen auf WoMoUrlauber.
Kann das wirklich funktionieren?
Nur mit dem allgemeinen Schulwissen, oder was so davon hängen geblieben ist, sind wir zu dem Schluss gekommen, dass die Gasraubmeldungen uns nicht realistisch erscheinen. Selbst wenn alle Lüftungslöcher, Fenster, etc. abgeklebt werden würden, bräuchte man eine viel zu große Menge an Gas, um ein Wohnmobil damit zu füllen und die Insassen damit zu betäuben.
In den letzten Tagen sind wir auf eine Seite gestoßen, die unsere Vermutungen etwas genauer analysiert. Nachzulesen ist es auf IsasWomo Seiten.
Autobahnen
Statistisch gesehen, gibt es definitiv weniger Körperverletzungen an Campern an den Autobahnraststätten, allerdings kommt es grade dort vermehrt zu Diebstählen.
Abgesehen davon, das uns der Autobahnlärm und besonders die LKWs nerven, müssen wir es Langfingern ja nicht unnötig leicht machen. Genauso schnell wie sie im Wohnmobil eindringen können, sind sie durch die nahe Autobahn auch über alle Berge verschwunden.
Wir fahren grundsätzlich runter von Autobahnen, wenn wir eine Zwischenübernachtung einlegen.
Freies Stehen in Südfrankreich
Wir haben einen befreundeten Polizisten in Südfrankreich, der uns ausdrücklich vor freiem Campen in den Sommermonaten gewarnt hat. Es gibt dort einige Banden die durch die Gegend fahren und Wohnmobile überfallen. Dabei kommt es immer wieder zu schweren Körperverletzungen und es gab auch schon einige Todesfälle.