Spiele für das Wohnmobil Teil 2 (Die Portale von Molthar und Fluxx)
Heute kommen wir zum zweiten Teil unserer Reihe “Spiele für das Wohnmobil“
Die letzten Tage haben wir schweren Herzens von “The Game (Face to Face) die Finger gelassen und uns den Spielen “Die Portale von Molthar“ sowie “Fluxx“ gewidmet.
Die Portale von Molthar
Die Aufmachung der Box und dessen Inhalts erinnert stark an Sammelkartenspiele ala Magic, ist aber nur ein reines Kartenspiel, das allerdings unwahrscheinlich liebevoll gestaltet ist.
Die Portale von Molthar ist für 2 bis 5 Spieler.
Jeder Spieler erhält ein sogenanntes Portal von Molthar auf den er im laufe des Spiels ein oder zwei Charakterkarten legen kann. Dann werden die beiden Kartendecks ( Charakter und Perlenkarten) verdeckt als Nachziehstapel hingelegt. Zusätzlich werden vier Perlenkarten ( mit einem Zahlenwert zwischen 1 und sowie zwei Charaktere offen ausgelegt.
Nun wird ausgelost welcher Spieler beginnen darf.
Jeder Spieler hat dann reihum die Möglichkeit, aus vier Aktionen drei zu wählen und muss diese dann ausführen.
- Perlenkarte ziehen (werden benötigt um Charaktere zu aktivieren)
- Alle offen liegenden Perlenkarten austauschen
- Einen Charakter auf sein Portal legen
- Einen Charakter aktivieren (hauptsächlich um Siegpunkte zu erhalten)
Die Reihenfolge die man spielt ist dabei unwichtig.
Manche Charakterkarten haben noch Sondereigenschaften (z.B. Dauerhaft eine Handkarte mehr haben; einmalig einen Zug mehr machen dürfen) die ebenfalls auf der Karte vermerkt sind.
Das Spiel endet wenn ein Spieler 12 Siegpunkte hat.
Dies war jetzt nur ein grober Überblick über den Spielablauf, am besten liest man sich vor Spielbeginn die Anleitung noch mal genau durch.
Unser Fazit:
- Das Spiel ist liebevoll gestaltet,
- die Grundregeln sind schnell erlernt,
- es lässt sich sehr gut zu zweit spielen,
- bringt aber auch mit drei (das konnten wir dieses Jahr Weihnachten auf einem Wohnmobilstellplatz in Friesland testen) oder mehr Spielern richtig Spaß.
- Das Spiel ist für jung und alt.
- Es wiegt kaum etwas und ist Platzsparend in einer passenden Box verstaut.
Nicht so gut gefällt uns,
das die Symbolik der Sonderfähigkeiten nicht eindeutig ist. Es sind zu viele unterschiedliche. Grade am Anfang muss man doch häufiger nachlesen. Wir haben uns deshalb mehrere Farbkopien in A5 gemacht. Auf der einen Seite die blauen (Dauerhaften) und auf der anderen Seite die roten (einmaligen) Sonderregeln, damit jeder Mitspieler sie direkt vor sich hat. Das war es dann aber auch schon am Nichtgefallen.
Das Spiel stammt von der Amigo Spiel + Freizeit GmbH, es ist laut Amigo für Kinder ab 10 Jahren geeignet, für 2-5 Spieler und eine Runde dauert in etwa 45 Minuten.
Fluxx
Fluxx ist ein aus 100 Karten bestehendes Kartenspiel. Diese Karten bestehen aus Zielen, Sammlern, Aktionen, neuen Regeln und zusätzlichen Regeln.
Das was dieses Spiel von allen anderen Spielen die wir kennen unterscheidet, ist, das es nur zu beginn des Spiels eine festgelegte Spielregel gibt. Nimm eine Karte, spiele eine Karte.
Das macht natürlich das Beschreiben des Spieles schwieriger.
Es gibt z.B. Regelkarten die vorgeben, wie viele Karten gezogen werden müssen, wie viele Karten gespielt werden müssen, Handkartenbeschränkungen, Sammlerbegrenzungen und diverse Zusatzregeln.
Dann gibt es noch Aktionskarten, die einem Spieler z.B. das stehlen von Karten oder entfernen von Regeln erlaubt.
Zu Spielbeginn gibt es noch kein festgelegtes Ziel, dieses wird erst durch ausspielen einer Zielkarte bekannt, wird aber immer wieder durch ausspielen anderer Zielkarten geändert. Fast alle Ziele beinhalten, das die Spieler eine bestimmte Kombination aus Sammlerkarten vor sich liegen haben müssen um zu gewinnen. Sobald ein Spiel die erforderlichen Sammler vor sich liegen hat oder ein anderes vorgegebenes Ziel erfüllt, endet die Runde sofort.
Wie Ihr seht, ist das Spiel im ständigen Fluss(xx), deshalb auch so unwahrscheinlich schwer zu beschreiben.
Unser Fazit:
- Uns bringt das Spiel mit mehreren Spielern mehr Spaß als zu zweit.
- Da sich ständig die Regeln und Ziele ändern, wird es da durch nicht langweilig.
- Die Altersangabe 8+ finden wir sehr gewagt, da viele Kinder in dem Alter noch nicht in der Lage sind Texte flüssig zu lesen und vor allem zu verstehen. Wir halten es für Kinder ab 10 realistisch.
- Die Verpackung ist viel größer als der Kartoninhalt, wir haben deshalb Fluxx in einen Zip Beutel um verpackt.
Die Gestaltung ist bei dem Grundspiel einfach gehalten, aber es gibt Fluxx in diversen Themenvarianten. Unter anderem Dr. Who, Monty Python, Piraten, Zombies, Cthulhu und viele mehr. Durch die Thematische Gestaltung sind die Spielkarten auch gleich viel interessanter und die Aktionen haben einen Bezug zu den jeweiligen Thema. Die meisten Themen gibt es derzeit nur in englischer Sprache bei looney labs. Der Pegasus Verlag hat es kurzzeitig in deutscher Sprache vertrieben, leider ist es derzeit nicht mehr lieferbar.
Bei der Amazone findet man aber immer noch Spiele in deutscher Sprache, teilweise zu Abenteuerpreisen.
Wir haben Halloween mit der englichen Variante „Dr. Who“ spielen dürfen und freuen uns auf die Ankunft von unserem „Dr. Who Theme“.