Spiele für das Wohnmobil Teil 3 (Die Zwerge Das Duell)

Heute folgt endlich der nächste Teil unserer Serie “Spiele für das Wohnmobil Teil 3“ .
In diesem Bericht widmen wir uns dem Spiel “Die Zwerge – Das Duell“ .
Das Spiel ist für zwei Personen und passt Original verpackt sogar in das Handschuhfach des Womos.

Die Zwerge Das Duell

Das Spiel besteht aus zwei, vom Inhalt der Karteneigenschaften her, identischen Kartendecks und sechs Spielwürfeln. Die Illustrationen und die Namen auf den Karten der beiden Decks sind allerdings unterschiedlich.
Wie es schon der Titel verrät, ist es ein Duellspiel. Eine Runde dauert in etwa 20-40 Minuten.

Das Spiel wird in drei Phasen unterteilt: Nachschubphase, Würfelphase und die Kartenphase.
Jeder Spieler hat sein Deck verdeckt vor sich liegen. In der ersten Runde nimmt er sich die obersten vier Karten auf die Hand.

Nachschubphase

In der Nachschubphase zieht man eine Karte vom Deck, es sei denn man hat schon eine Karte ausgespielt die anderes aussagt. (Mit diesen Karten ist es möglich bis zu 3 weitere Karten nachzuziehen.)

Würfelphase

In der Würfelphase wird mit drei Würfeln gewürfelt. (Auch hier gibt es Karten, die das Würfeln mit bis zu 6 Würfeln ermöglichen).

Kartenphase

In der Kartenphase verwendet man nun seine gewürfelten Zahlen. Ich kann neue Karten ausspielen, mit einer bereits ausliegende Karten angreifen, oder bei Würfelglück vielleicht sogar beide Aktionen machen. Man bezahlt seine Aktionen mit den Würfelaugen.

Sollte man keine Aktion machen können, gibt es noch drei Jokerkarten, die in der Tischmitte ausliegen, die man ziehen kann. Diese stellt eine beliebige Zahl des Würfels da und kann einmalig zu den gewürfelten Würfeln eingesetzt werden.

 

Spielende:
Das Spiel ist sofort zu Ende, so wie die letzte Karte von einem der beiden Nachziehdecks gezogen wurde. Sieger ist wer dann die meisten Siegpunkte hat.

Unser Fazit

  • Besonders positiv ist die Spielbalance hervorzuheben, denn es ist ein Duell-Spiel. Direkte Konfrontation steht also im Mittelpunkt. Da ist es wichtig, dass beide Seiten gleiche Chancen haben. Lässt man einmal den Glücksanteil außer Acht, besteht für beide Seiten Chancengleichheit.
  • Das Spiel wird nie Langweilig durch unzählige Kombinationen der gemischten Decks und des Würfelglücks
  • Die Gestaltung der Spielkarten ist liebevoll, erinnert an die Bücher von Markus Heitz
  • Das Spiel hat kaum Gewicht. Umverpackt im Frischhaltebeutel lässt es sich noch platzsparender verstauen.
  • Das Spiel eignet sich für Jung und Alt

Nicht so gut gefällt uns

  • entfällt

Das Spiel stammt aus der Spieleschmiede von Pegasus

Add a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert