Wie alles begann (Teil 1 ein Rückblick)

2002, als unsere Tochter noch klein war, dachten wir darüber nach, wie wir unseren Urlaub am besten kindgerecht gestalten könnten.

Nach kurzem überlegen kamen wir zu dem Schluss, wir machen es wie in unserer Kindheit, viel und oft raus in die Natur.

Doch wie bekommt man das am besten hin?  ?:-)

Pauschalreisen :airplane: ? Nö, zu sehr an einem Ort gebunden.

Rucksacktourismus? Dafür fanden wir unsere Kleine noch zu klein.

Camping? Das schien für uns das richtige.

Also wurde sich umgeschaut, was es denn so alles gibt.

Ein Zelt?  Neeee, man wird ja nicht jünger und will nicht nur in der warmen Jahreszeit reisen.

Wohnmobil?  Die neuen waren für uns unbezahlbar. Und bei den gebrauchten vermuteten wir kleine Kostenfresser, aufgrund des Alters und da wir von Motoren keine Ahnung haben. Zudem die Bedenken mit so einem Monster in Städte hineinfahren und einen Parkplatz zu finden.

Wohnwagen?  Mit etwas sparen grade noch machbar. Praktisch, da wenn der Wohnwagen abgestellt ist, mit dem Auto auch die näheren Umgebung erkundet werden kann.

Faltcaravan? Leichter als ein Wohnwagen, aber zu umständlich, da wie der Name schon sagt das Teil immer entfaltet werden muss, außerdem hat es auch nur eine Zelthaut und somit ist man Jahreszeitlich auch schon wieder eingeschränkt.

Das kommende Jahr wurde dann fleißig genutzt, um hunderte von Wohnwagen und Wohnmobile anzuschauen. Irgendwann verliebten wir uns in einen kleinen Wohnwagen, der mit seinen 1000 Kg noch leicht genug war, um damit zügig vorwärts zu kommen, aber nur bedingt wintertauglich war. Naja von März bis Ende Oktober ist ja auch schon eine nette Zeit in der man Urlaub planen kann.

Fortsetzung folgt

Add a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert